Ästhetische Medizin und Chirurgie

Frischer Blick in Minuten: Wie ein Augenbrauenlifting das Gesicht verändert

Unsere Augenpartie ist der wohl ausdrucksstärkste Bereich unseres Gesichts. Wenn die Augenbrauen mit der Zeit absinken, kann das müde, gestresst oder sogar grimmig wirken – auch wenn wir uns gerade topfit fühlen. Ein Augenbrauenlifting setzt genau hier an: Es öffnet den Blick, hebt die Brauen sanft an und verleiht dem Gesicht neue Frische. Und das oft schon mit einem minimalinvasiven Eingriff.

So verändert ein Lifting das Gesicht

Ein leichter Schwung der Braue, nur wenige Millimeter höher angesetzt, kann den gesamten Gesichtsausdruck verwandeln. Die Augen erscheinen grösser, offener, wacher. Und damit der Gesichtsausdruck insgesamt jünger und frischer. Ein professionell durchgeführtes Augenbrauenlifting zielt genau auf diese Veränderung ab, ohne unnatürlich zu wirken oder die individuelle Mimik zu beeinträchtigen.

Vor allem der obere Gesichtsbereich trägt besonders dazu bei, wie andere Menschen uns wahrnehmen. Demzufolge können mit einem gezielten Brow Lift selbst kleinste Korrekturen grosse Wirkung zeigen.

Für wen eignet sich ein Augenbrauenlifting?

Ein Augenbrauenlifting eignet sich für alle, bei denen sich die natürliche Brauenlinie abgesenkt hat. Oder an diejenigen, die sich eine klarer definierte, jugendlichere Kontur wünschen. Die häufigsten Gründe für die Entscheidung zu dieser Behandlung sind:

  •   ein dauerhaft müder Gesichtsausdruck trotz ausreichendem Schlaf
  •   Einschränkungen im Sichtfeld durch herabhängende Brauen oder Oberlider
  •   Wunsch nach einem offeneren, feminineren oder markanteren Blick
  •   altersbedingter Elastizitätsverlust der Stirnpartie
  •   Wunsch nach einem dauerhaften Ergebnis statt wiederholter Behandlungen mit Botox oder Fillern

Auch jüngere Patientinnen und Patienten mit glatter Haut können von einem Lifting profitieren – etwa im Rahmen des sogenannten „Fox-Eye“- Looks.

Wie lange hält ein Brow Lift?

Im Gegensatz zu temporären Methoden wie Botox, deren Wirkung nach wenigen Monaten nachlässt, bietet ein chirurgisches Augenbrauenlifting ein deutlich langlebigeres Ergebnis. Je nach Methode, Hautbeschaffenheit und Lebensstil hält ein Brow Lift zwischen fünf und zehn Jahren – in vielen Fällen sogar länger.

Ein einmal durchgeführtes Lifting kann damit über Jahre hinweg den Alltag erleichtern. Weniger Zeit für Make-up und ein dauerhaft frischerer Blick sind nur wenige der zahlreichen Vorteile.

Die Vorteile des Gliding Brow Lifts

Die Gliding-Methode zählt zu den sowohl modernsten als auch schonendsten Verfahren im Bereich der Plastischen Chirurgie. Im Unterschied zu klassischen Techniken wird die Brauenpartie hierbei nicht unter Spannung fixiert, sondern sanft „in die neue Position geglidet“.

Ein grosser Vorteil ist die minimalinvasive Durchführung: Es sind lediglich kleine, wenige Zentimeter lange Einschnitte im Haaransatz nötig, die nach der Heilung kaum sichtbar sind. Mit Hilfe eines Endoskops (kleine Kamera) wird das Stirngewebe gezielt gelöst, neu positioniert und fixiert – und das ganz ohne grosses Trauma für die Haut.

Darüber hinaus überzeugt das Gliding Brow Lift durch eine sehr kurze Ausfallzeit. Schon nach rund zehn Tagen sind die meisten Patientinnen und Patienten wieder gesellschaftsfähig. Auch sportliche Aktivitäten sind nach wenigen Wochen wieder möglich.

Besonders angenehm: Das Verfahren lässt sich gut mit anderen Eingriffen kombinieren, wie zum Beispiel einer Oberlidstraffung oder einem Facelift – für ein ganzheitliches Ergebnis.

Ein weiterer Vorteil ist die Langfristigkeit des Resultats: Der neue Brauenschwung bleibt über Jahre hinweg erhalten, ohne dass regelmässige Nachbehandlungen nötig sind.

Ablauf eines Augenbrauenliftings bei ono estetika

Der Ablauf eines Augenbrauenliftings bei ono estetika ist selbstverständlich sorgfältig auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt:

  1. Beratung & Analyse: Gemeinsam mit einem erfahrenen Facharzt für Plastische Chirurgie wird Ihre Gesichtsstruktur analysiert und Ihre Wunschvorstellung besprochen.
  2. Anästhesie: Der Eingriff erfolgt in der Regel in Lokalanästhesie oder im Dämmerschlaf – beides gut verträglich.
  3. Eingriff: Über kleine Schnitte im Haaransatz wird das Gewebe unter endoskopischer Sicht gelöst, die Brauenposition neu definiert und sanft fixiert.
  4. Nachsorge: Ein leichter Verband schützt den Bereich in den ersten 24 Stunden. Schwellungen werden durch regelmässiges Kühlen effektiv reduziert.
  5. Kontrollen: Nach etwa einer Woche erfolgt die Entfernung der Fäden. Durch Kontrolltermine stellen wir sicher, dass die Heilung optimal verläuft.

Mögliche Risiken und Nebenwirkungen

Jeder Eingriff – so sanft er auch sein mag – bringt gewisse Risiken mit sich. Auch beim Augenbrauenlifting kann es in der ersten Zeit nach der Behandlung zu ganz normalen Reaktionen kommen: leichte Schwellungen, blaue Flecken oder ein vorübergehendes Kribbeln oder Taubheitsgefühl im Stirnbereich sind nicht ungewöhnlich. In der Regel klingen diese Begleiterscheinungen nach einigen Tagen von selbst wieder ab.

In seltenen Fällen kann es zu Asymmetrien oder kleinen Unregelmässigkeiten im Heilungsverlauf kommen. Das bedeutet nicht, dass etwas schiefgelaufen ist – oft gleicht sich das mit der Zeit ganz natürlich aus. Sollte dennoch etwas nicht wie gewünscht verlaufen, lässt sich mit einer sanften Korrektur nachhelfen.

Wichtig ist, mit realistischen Erwartungen in die Behandlung zu gehen. Ein Brow Lift zum Beispiel Müdigkeit aus dem Blick nehmen, die Stirn glätten oder für einen frischeren Ausdruck sorgen. Es ersetzt aber nicht den natürlichen Alterungsprozess. Wer das weiss und sich auf eine professionelle Begleitung verlässt, wird mit einem Ergebnis belohnt, das zur eigenen Ausstrahlung passt.

Bei ono estetika nehmen wir uns daher viel Zeit für die Beratung. Wir klären ehrlich auf, beantworten alle Fragen und sorgen dafür, dass Sie genau wissen, was auf Sie zukommt: ganz ohne leere Versprechen.

Share