Wer kennt sie nicht, die Tage, an denen man sich eigentlich ganz fit fühlt – bis man in den Spiegel schaut. Doch die dunklen Schatten unter den Augen erzählen eine andere Geschichte: von Müdigkeit, Stress oder schlechter Ernährung. Und selbst nach einer erholsamen Nacht wirkt die Augenpartie oft noch fahl und abgespannt. Kein Wunder also, dass viele versuchen, Augenringe mit Concealer, kühlenden Pads oder Hausmitteln in den Griff zu bekommen.
Doch was ist zu tun, wenn all das nicht reicht? Wenn der Blick müde bleibt – trotz Pflege, Schlaf und gesunder Routine?
Die gute Nachricht: Es gibt inzwischen ästhetische Behandlungen, die gezielt dort ansetzen, wo Augenringe entstehen. Moderne Methoden wie Skin Booster oder Polynukleotide stärken die empfindliche Haut von innen heraus und sorgen für sichtbar frische, wache Augen.
Wie entstehen Augenringe?
Dunkle Schatten unter den Augen können viele Ursachen haben. Nicht immer steckt schlechter Schlaf dahinter. Oft sind genetische Faktoren, der Hauttyp oder auch der natürliche Alterungsprozess verantwortlich.
Denn besonders ab dem 30. Lebensjahr verändert sich die Hautstruktur enorm: Die Kollagenproduktion nimmt ab, das Unterhautfettgewebe wird dünner – und erste Schatten unter den Augen werden sichtbarer. Auch Faktoren wie Rauchen, Alkohol oder UV-Strahlung können diesen Effekt zusätzlich verstärken.
Je nach Ausprägung lassen sich drei Hauptformen unterscheiden:
- Pigmentbedingte Augenringe entstehen durch eine stärkere Einlagerung von Melanin in der Haut.
- Vaskuläre Augenringe zeigen sich bläulich oder violett, weil die Blutgefässe unter der dünnen Haut durchscheinen.
- Volumenbedingte Augenringe entstehen durch einen Volumenverlust unter dem Auge. Hier bildet sich eine Schattenwirkung durch Vertiefungen in der Tränenrinne.
Wer also dauerhaft Augenringe loswerden möchte, sollte zunächst wissen, welche Ursache dahinter steckt – denn danach richtet sich auch die passende Behandlung.
Warum reichen Hausmittel oft nicht aus?
Kalte Teelöffel, Gurkenscheiben, Koffeinroller – es gibt unzählige Tipps gegen Augenringe. Und ja, sie können kurzfristig erfrischen oder Schwellungen reduzieren. Aber: An der eigentlichen Ursache ändern sie nichts.
Besonders bei genetisch bedingten Augenringen oder Volumenverlust in der Augenregion sind Cremes oder Hausmittel oft nicht wirksam genug. Der Grund: Die Haut unter den Augen ist extrem dünn und empfindlich – Wirkstoffe aus Cremes dringen hier meist nicht tief genug ein.
Ästhetische Behandlungen hingegen setzen gezielt dort an, wo Hausmittel nicht mehr weiterhelfen. Sie können die Hautstruktur stärken, das Gewebe auffüllen oder regenerieren und damit die Ursachen der Augenringe behandeln. Und nicht nur die Symptome kaschieren. Wer also wirklich langfristig und sichtbar etwas verändern möchte, kommt um eine gezielte Behandlung nicht herum.
Welche ästhetischen Behandlungen helfen bei Augenringen?
Zum Glück gibt es moderne, sanfte Methoden, die gezielt und individuell helfen können – ganz ohne OP. Im Fokus stehen dabei vor allem zwei innovative Ansätze: Skin Booster und Polynukleotide. Aber auch bewährte Verfahren wie Hyaluron oder PRP können je nach Ausgangslage zum Einsatz kommen.
Skin Booster
Skin Booster sind sanfte Injektionen mit feuchtigkeitsbindender Hyaluronsäure. Im Gegensatz zu klassischen Fillern sorgen sie nicht für Volumenaufbau, sondern verbessern gezielt die Hautstruktur und -elastizität.
Ideal bei feinen Linien, müder Haut oder beginnender Fältchenbildung unter den Augen – die Haut wirkt frischer, glatter, praller. Gerade in der empfindlichen Augenregion ist diese dezente Hydration von innen besonders effektiv.
Vorteile von Skin Boostern:
- Spenden intensive Feuchtigkeit von innen
- Verbessern die Hautstruktur und Elastizität
- Mildern feine Linien und Fältchen
- Sorgen für ein frisches, glattes Hautbild
Polynukleotide
Polynukleotide gelten als neuester Geheimtipp zur Hautverjüngung. Die kleinen Moleküle stimulieren den Zellstoffwechsel, fördern die Regeneration des Gewebes und verbessern sichtbar das Hautbild.
Bei Augenringen wirken sie gezielt gegen Feuchtigkeitsverlust, Mikrozirkulationsstörungen und dünner werdende Haut. Ergebnis: Die Augenpartie erscheint gestärkt, besser durchblutet und deutlich frischer. Viele Kundinnen und Kunden berichten bereits nach wenigen Sitzungen von einem sichtbar wacheren Blick.
Wirkung von Polynukleotiden bei Augenringen:
- Unterstützen die Regeneration der Haut
- Verbessern die Mikrozirkulation
- Reduzieren sichtbare Ermüdungserscheinungen
- Stärken dünner werdende Haut langfristig
Hyaluron
Hyaluron-Filler werden punktgenau in die sogenannte Tränenrinne injiziert. Also genau dort, wo ein Volumenverlust den typischen Schattenwurf erzeugt. Das Ziel: die Vertiefung aufzufüllen, ohne die empfindliche Region unnötig zu belasten.
Richtig dosiert und von erfahrenen Händen eingesetzt, kann die Behandlung sehr natürlich wirken und die Augenpartie deutlich verjüngen.
PRP
PRP – kurz für „Platelet Rich Plasma“ – ist eine Eigenblutbehandlung, bei der das körpereigene Plasma injiziert wird. Die enthaltenen Wachstumsfaktoren regen die Zellerneuerung an und verbessern die Hautqualität nachhaltig.
Gerade bei ersten Alterserscheinungen, feinen Linien oder müder Hautstruktur ist PRP eine gute Ergänzung oder Alternative zu anderen Behandlungen.
Welche Methode passt zu mir?
Das hängt ganz vom individuellen Ausgangsbefund ab – also fragen Sie sich einmal: Was verursacht Ihre Augenringe? Geht es vor allem um Feuchtigkeitsmangel, Pigmentierung oder Volumenverlust? Sind die Schatten genetisch bedingt oder altersbedingt neu aufgetreten?
Bei ono estetika setzen wir genau deshalb auf eine persönliche Beratung und ein vollumfängliches Behandlungskonzept. Oft ist eine Kombination verschiedener Verfahren sinnvoll, um natürliche und langanhaltende Ergebnisse zu erzielen.
In bestimmten Fällen – etwa bei stark ausgeprägtem Hautüberschuss oder tiefen Tränensäcken – kann auch eine chirurgische Lidstraffung (Blepharoplastik) in Betracht gezogen werden. Diese erfolgt meist ambulant und kann sowohl das Ober- als auch das Unterlid betreffen. Eine individuelle Beratung zeigt, ob ein solcher Eingriff sinnvoll ist oder ob minimalinvasive Alternativen ausreichen.
Ihre individuelle Beratung bei ono estetika
Sie möchten endlich Augenringe loswerden – aber auf eine sanfte, sichere und natürliche Weise? Dann sind Sie bei ono estetika genau richtig. Wir kombinieren medizinisches Wissen mit einem ästhetischen Gespür und bieten Ihnen moderne Lösungen wie Skin Booster oder Polynukleotide, die genau zu Ihrem Hautbild passen.
Unser Team von Spezialisten nimmt sich Zeit für Sie. In einem ausführlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam, welche Behandlung den grössten Effekt verspricht. Und entwickeln ein individuell abgestimmtes Konzept für Ihre Augenpartie – für ein bleibendes, frisches und waches Aussehen!