Der Traum der ewigen Jugend – nicht nur Dorian Gray hatte ihn. Die moderne ästhetische Medizin entwickelt sich stetig weiter, damit das nicht nur ein Traum bleiben muss. Facelifting, Kryolipolyse, Faltenglättung oder Filler sind für viele Menschen keine Fremdwörter mehr. Aber: Manche haben Bedenken. Sie fürchten sich etwa davor, dass ein Facelifting unnatürlich aussieht oder dass man den Eingriff auf jeden Fall bemerkt. In diesem Beitrag räumen wir mit den üblichen Mythen auf und klären Sie in Sachen Facelifting auf.
Wir erläutern die modernen Techniken, mit denen wir natürliche Ergebnisse erzielen, und warum sich ein Facelifting auch für Männer lohnen kann. Was unser Facelifting in Zürich wirklich leisten kann und für wen es geeignet ist, erfahren Sie bei uns von ono estetika.
Welche Mythen gibt es rund um Facelifts?
Mit unserem Facelifting in Zürich erreichen Sie mehr als ein straffes Gesicht. Der Eingriff unserer Experten richtet sich auch nicht ausschliesslich an Damen und ältere Menschen. Genug mit den Vorurteilen, das ist die Realität:
Mythos 1: Facelifting erkennt man immer
Viele Menschen glauben, ein Facelifting falle sofort auf. Moderne Operationstechniken der ästhetischen Medizin sorgen für unauffällige Ergebnisse. Geschulte Chirurgen halten Narben klein und platzieren sie in natürlichen Hautfalten oder im Haaransatz. Die meisten Patienten berichten, dass Freunde und Familie lediglich eine frische Ausstrahlung und ein straffes Gesicht bemerken – nicht den Eingriff selbst.
Mythos 2: Facelifts sehen immer unnatürlich aus
Facelifts wirken nicht zwangsläufig maskenhaft oder steif. Während manche Chirurgen in der Vergangenheit überambitioniert an die Sache gingen und das Gesicht zu sehr strafften, steht heute im Fokus, das Gesicht zu verjüngen. Unsere erfahrenen Ärzte achten darauf, die individuellen Gesichtszüge zu bewahren und verlorenes Volumen zu rekonstruieren. Ziel ist ein harmonisches, vitales Gesamtbild ohne die typische „OP-Optik“. Übertriebene Straffungen gehören der Vergangenheit an, sodass das Ergebnis Ihrem persönlichen, natürlichen Ausdruck entspricht.
Dazu setzen wir Techniken wie das SMAS-Lifting (Deep Plane) ein. Damit können wir tieferliegende Gewebeschichten straffen, was natürlichere Ergebnisse zur Folge hat.
Mythos 3: Facelifting ist nur für ältere Menschen
Unser Facelifting in Zürich eignet sich nicht exklusiv für Menschen mit fortgeschrittener Hautalterung. Ob, oder in welchem Ausmass ein Eingriff angemessen (oder gewünscht) ist, entscheiden immer noch Sie selbst. Typische Anzeichen sind beispielsweise auffällige Haut- und Gewebeerschlaffung im Wangenbereich, erschlaffte Haut im Kinnbereich – das sogenannte Doppelkinn – oder Falten und Elastizitätsverlust in der Halsgegend. Und das kann auch jüngere Menschen, mit der entsprechenden Veranlagung treffen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Jüngere mit frühzeitiger Hautalterung oder nach extremem Gewichtsverlust für ein Face- oder Halslifting.
Im Normalfall ist vor dem 40. Lebensjahr noch keine ausgeprägte Gewebeerschlaffung ersichtlich, die eine Operation rechtfertigen würde. Jüngere Menschen profitieren oft von sanften Alternativen wie gezielten Unterspritzungen, Laseranwendungen oder Radiofrequenz-Needling. Erst ab etwa Mitte 40, wenn die Haut merklich an Elastizität verliert, kommt ein Facelift in Frage. Die Altersgruppe zwischen 45 und 65 profitiert in der Regel am meisten von den Ergebnissen eines Facelifts und erlebt einen spürbaren Verjüngungseffekt, ohne das natürliche Aussehen einzubüssen.
Mythos 4: Facelifts sind schmerzhaft und haben eine lange Genesungszeit
Viele fürchten starke Schmerzen und einen wochenlangen Heilungsverlauf. Tatsächlich klingen Beschwerden meist bereits nach wenigen Tagen ab. Schmerzmittel und gewebeschonende Operationstechniken ermöglichen eine schnelle Wiedereingliederung in Alltag und Beruf. Nach rund zehn bis vierzehn Tagen kehren die meisten wieder zu normalen Aktivitäten zurück.
Wir führen unser Facelifting in Zürich unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung mit einer sanften Dämmerschlafsedierung durch. Damit sorgen wir dafür, dass Sie während des gesamten Eingriffs keine Schmerzen empfinden. Die Kombination aus lokaler Betäubung und sanfter Sedierung garantiert ein angenehmes und entspanntes Behandlungserlebnis. Nach etwa vier bis sechs Wochen sind die sichtbaren Spuren der Operation in den meisten Fällen kaum noch zu erkennen. Dabei sind individuelle Heilungsverläufe und eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für den optimalen Behandlungserfolg.
Mythos 5: Nach einem Facelifting hat man überall Narben
Ein weiterer Mythos ist, dass nach einem Facelifting deutliche Narben im Gesicht zurückbleiben. In Wahrheit setzen wir von ono estetika die Schnitte entlang der natürlichen Linien des Gesichts und in der Nähe der Haarlinie. Nach Abschluss der Heilungsphase lassen sich diese Schnitte kaum bis gar nicht mehr erkennen. Durch gezielte Nachsorge – wie die regelmässige Anwendung spezieller Narbenpflegeprodukte oder unterstützende Lasermethoden – werden die feinen Linien mit der Zeit immer unauffälliger. Wer die Empfehlungen zur Pflege befolgt, trägt massgeblich dazu bei, dass das Ergebnis besonders natürlich und ästhetisch ausfällt.
Mythos 6: Facelifting ist für Eitle
Der Körper ist ein Tempel – warum soll dieser nicht auch von aussen ansehnlich sein? Die meisten unserer Patienten wünschen sich ein erfrischtes, natürliches Aussehen und keine künstliche Verjüngung. Sie möchten sich beim Blick in den Spiegel wieder wohlfühlen. Wer sich für diese OP entscheidet, traut sich, offen mit den eigenen Wünschen umzugehen und sein Selbstbewusstsein zu stärken – und handelt dabei keineswegs aus Eitelkeit.
Mythos 7: Facelifting bringt die Jugend zurück
Das Facelifting von ono estetika in Zürich kann Ihr Gesicht verjüngen, aber nicht die Jugend vollständig zurückholen. Ziel der Behandlung ist ein vitaleres, konturiertes Aussehen mit einem straffen Gesicht. Die natürliche Alterung bleibt erhalten, doch die Gesichtszüge wirken wieder ausgeruht und authentisch – und nicht wie nach einer Zeitreise.
Natürlich jünger – ohne „gemacht“ zu wirken
Ein Facelifting muss heute weder auffallen noch unnatürlich wirken. Moderne Techniken ermöglichen eine sanfte Verjüngung, bei der Ihre Mimik und individuellen Gesichtszüge erhalten bleiben. Wer sich bei einem erfahrenen Fachärzte-Team beraten lässt und realistische Erwartungen mitbringt, kann mit einem Facelift ein frisches, erholtes Aussehen erreichen – ohne die typische „OP-Optik“. Wenn Sie sich einen umfassenden Überblick zu Methoden, Ablauf und Risiken wünschen, finden Sie in unserem Beitrag „Facelifting: Alles, was Sie wissen müssen“ vertiefende Informationen.