Pickel sind doch nur ein Thema der Pubertät? Leider nicht. Denn auch viele Erwachsene kennen das Problem: Mitten im Berufsalltag oder in einer stressigen Lebensphase entdeckt man immer mehr Krater im Gesicht und die unreine Haut wird zur täglichen Belastung. Ob vor einem wichtigen Termin, im Urlaub oder einfach im Spiegel am Morgen: Akne bei Erwachsenen kommt oft überraschend und kann das Selbstbewusstsein schmälern.

Auch wir von ono estetika begegnen diesem Thema regelmässig. Die gute Nachricht lautet: Akne bei Erwachsenen ist behandelbar. Entscheidend ist, ihre Ursachen zu verstehen und die Haut gezielt zu unterstützen.

Was sind die Ursachen von Akne im Erwachsenenalter?

Akne bei Erwachsenen, auch als Akne tarda bezeichnet, tritt häufig zwischen dem 25. und 40. Lebensjahr auf. Besonders Frauen sind betroffen, doch auch Männer leiden unter den immer wiederkehrenden Entzündungen. Die Gründe sind vielfältig:

Hormonelle Schwankungen

Besonders Frauen erleben Akne-Schübe rund um die Menstruation, nach dem Absetzen der Pille oder in den Wechseljahren. Der Grund: Ein Zuviel an Androgenen regt die Talgproduktion an, während der schützende Effekt von Östrogen zurückgeht.

Stress und psychische Belastung

Dauerstress beeinflusst die Hormonproduktion und führt zu einer vermehrten Ausschüttung von Testosteron. Dieses fördert wiederum die Talgproduktion und verschlechtert das Hautbild.

Falsche Hautpflege und Kosmetik

Zu reichhaltige oder komedogene Pflegeprodukte können die Poren verstopfen. Auch aggressive Reinigungsmittel, die den natürlichen Säureschutzmantel der Haut angreifen, begünstigen Entzündungen.

Ernährung und Lebensstil

Studien deuten darauf hin, dass Lebensmittel mit hohem glykämischen Index (z. B. Weissbrot, Süssigkeiten oder Softdrinks) sowie Milchprodukte Akne bei Erwachsenen verstärken können. Rauchen und Alkohol wirken ebenfalls verschlimmernd.

Medikamente

Einige Medikamente – darunter Cortison, bestimmte Antibiotika oder Antidepressiva – können unreine Haut als Nebenwirkung haben.

Genetische Veranlagung

Nicht zuletzt spielt die Genetik eine Rolle. Wer in der Familie bereits Fälle von Spätakne hat, hat ein höheres Risiko, ebenfalls betroffen zu sein.

Symptome und Erscheinungsbild: So erkennen Sie Spätakne

Das Hautbild bei Akne bei Erwachsenen unterscheidet sich dennoch von der klassischen Pubertätsakne:

  • Pickel, Mitesser und Pusteln treten nicht mehr primär in der T-Zone auf, sondern eher am Kinn, an den Wangen, am Hals oder rund um den Mund.
  • Die Entzündungen können schmerzhaft sein und hinterlassen häufig länger sichtbare Rötungen oder sogar Narben.
  • Manche Betroffene entwickeln zusätzlich eine Rosazea, erkennbar an anhaltenden Rötungen und erweiterten Gefässen im Gesichtsbereich.
  • Die Haut wirkt oft gereizt, spannt und neigt zu Unreinheiten, selbst wenn sie gleichzeitig zu Trockenheit tendiert.

Viele Patienten empfinden die psychische Belastung als besonders gross. Sowohl im Privat- als auch im Berufsleben ist makellose Haut oft mit Selbstsicherheit verknüpft. Umso wichtiger ist es, frühzeitig einen Hautarzt oder eine spezialisierte Praxis wie ono estetika aufzusuchen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Bei Akne im Erwachsenenalter reicht eine einfache Creme selten aus. Eine erfolgreiche Therapie kombiniert medizinische Ansätze aus der Dermatologie mit individuell abgestimmter Hautpflege. Quasi von innen UND aussen. Auch der Alltag und das Konsumverhalten sollte einmal überdacht werden.

Topische und orale Medikamente

  • Retinoide: Sie regulieren die Talgproduktion und beschleunigen die Zellerneuerung. Topische Retinoide wirken lokal, während orale Varianten wie Isotretinoin bei schweren Formen eingesetzt werden.
  • Antibiotika: Lokal oder systemisch angewandt, reduzieren sie die Aknebakterien und lindern Entzündungen.
  • Benzoylperoxid (BPO): Wirkt antibakteriell und verhindert das Verstopfen der Poren. Besonders geeignet für eine Kombinationstherapie.

Chemische Peelings

Fruchtsäuren oder Salicylsäure tragen abgestorbene Hautzellen ab, befreien verstopfte Poren und verfeinern das Hautbild. Bei ono estetika bieten wir professionelle Peelings, wie beispielsweise das Carbon Peeling, an, die exakt auf den Hauttyp abgestimmt sind.

Laser- und Lichttherapie

Moderne Laser- und Lichtsysteme können die Talgdrüsenaktivität regulieren, Entzündungen hemmen und gleichzeitig Narben oder Rötungen reduzieren. Diese Methoden sind sanft, effektiv und ermöglichen eine sichtbare Verbesserung ohne lange Ausfallzeiten.

Hautpflegeroutine

Eine passende Pflegeroutine ist ein nicht mehr wegzudenkendes Element in der Behandlung der Erwachsenenakne. Und zusätzlich oft der Schlüssel, um Rückfälle zu vermeiden.

  • Sanfte Reinigung: Morgens und abends mit milden, nicht-komedogenen Produkten. Aggressive Seifen oder zu häufiges Waschen reizen die Haut nur zusätzlich.
  • Gezielte Wirkstoffe: Produkte mit Zink, Niacinamid oder Salicylsäure wirken regulierend und entzündungshemmend.
  • Feuchtigkeit statt Fett: Leichte, nicht fettende Cremes sind besser geeignet als reichhaltige Anti-Aging-Pflege, die Poren verstopfen kann.
  • Sonnenschutz: Auch bei Akne ist täglicher UV-Schutz wichtig. Am besten in Form von leichten Fluids oder Gelen, die die Haut nicht belasten.
  • Don’ts: Auf stark parfümierte Produkte, alkoholhaltige Tonics und Kokos- oder Olivenöl sollte verzichtet werden, da sie die Poren zusätzlich verstopfen können.

Der Weg zu reinerer Haut: Beratung & professionelle Therapien bei ono estetika

Akne bei Erwachsenen ist demnach mehr als ein ästhetisches Ärgernis. Sie beeinflusst das Wohlbefinden, kann chronisch verlaufen und hinterlässt oft Spuren auf der Haut und im Selbstwertgefühl. Die Ursachen sind komplex. Umso wichtiger ist ein ganzheitlicher Ansatz.

Bei ono estetika profitieren Sie von der Erfahrung aus der Dermatologie, innovativen Behandlungsmethoden und einem Team, das versteht, wie wichtig gesunde Haut für Ihr tägliches Leben ist.

Möchten Sie mehr über unsere Gesichtsbehandlungen erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin: wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einem reinen, strahlenden Hautbild.

Share This Story, Choose Your Platform!